Sehtest

Der perfekte Sehtest bei Kresinsky

Der perfekte Sehtest – Damit Sie wieder richtig gut sehen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in letzter Zeit schlechter sehen, dann wird es Zeit für einen professionellen Sehtest bei Kresinsky. Dank modernster Messmethoden und bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestimmen wir schnell und präzise Ihr Sehvermögen. 

Eine Veränderung der Sehleistung ist keine Seltenheit und bleibt oft unbemerkt. Die Folgen sind brennende Augen, Müdigkeit und asthenopische Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen oder Verspannungen im Halswirbelbereich. Daher ist es stets ratsam, in regelmäßigen Abständen einen Sehtest zur Ermittlung der persönlichen Sehleistung durchzuführen.

Falls wir beim Sehtest feststellen, dass sich Ihr Sehvermögen verschlechtert hat, sorgen wir dafür, dass Sie schnell wieder richtig gut sehen können. Entweder mit neuen Brillengläsern oder mit passenden Kontaktlinsen.

Gut zu wissen: um Ihr perfektes Brillenglas zu fertigen, setzen wir bei Kresinsky ausschließlich auf modernste High-Tech-Geräte wie z.B. den DNEye® Scanner 2+ von Rodenstock. Dieser vermisst Ihre Augen ultrapräzise und sorgt so für ein noch kontrastreicheres und natürlicheres Seherlebnis.

DNEye® Scanner 2+

Der DNEye® Scanner 2+ ermittelt wie sein Vorgänger neben den objektiven Refraktionsdaten für Ferne und Nähe auch die Abbildungsfehler höherer Ordnung (HOA) des Auges in Abhängigkeit von der individuellen Pupillengröße. Durch eine exaktere Berechnung und Fertigung des Brillenglases, erhalten Sie noch kontrastreicheres und natürliches Sehen. Zusätzlich sind 3 neue Komponenten dazu gekommen. So misst der DNEye® Scanner 2+ zusätzlich die Opazität (Darstellung der Trübung der brechenden Augenmedien), die Pachymetrie (Hornhautdicke) und die Tonometrie (Augeninnendruckmessung). Durch Kombination von Pachymetrie und Tonometrie wird in Bezug auf Bestimmung des Augeninnendrucks ein präziseres und aussagekräftigeres Ergebnis geliefert.
Mehr erfahren

Digi Pro 2 von bon Optic

Mit unseren beiden Spaltlampen Digi Pro 2 von bon Optic schauen wir Ihnen tief in die Augen und kontrollieren Ihren vorderen Augenabschnitt bis zur Augenlinse. Mit Hilfe der Videospaltlampe (Mikroskop) wird dieser detailliert kontrolliert und mit Fotos als auch Videos dokumentiert.
Mehr erfahren

Videokeratograph von Oculus

Mit unseren beiden 3D-Video-Keratographen von Oculus wird Ihre Hornhaut dreidimensional vermessen, um eine eventuelle Hornhautverkrümmung für die Brillenkorrektur genau zu bestimmen. Die beiden OCULUS Keratograph 5M benutzen wir auch zur professionellen Kontaktlinsen-Anpassung. Mit Hilfe der integrierten Kontaktlinsen-Datenbanken und der Simulation von Fluo-Bildern unterstützen sie uns bei der Wahl der ersten Kontaktlinse für unsere Kunden. Das integrierte Keratometer und die automatische Messauslösung sorgen für eine schnelle und präzise Messung. Auch irreguläre Hornhäute sowie verschiedene Stadien des Keratokonus können wir mit den Keratographen 5M leicht detektieren und klassifizieren. Der Keratograph ist ebenfalls zur Analyse des Tränenfilms, des Rötungsgrades und der Meibographie einsetzbar.
Mehr erfahren

ImpressionIST® 4

Mit Ihm hat Rodenstock die neue Generation des 3D-Videozentriersystems auf den Markt gebracht. Er zeichnet sich durch die Ermittlung des individuellen Pupillendurchmessers sowie weitere Neuerungen aus. Der individuelle Pupillendurchmesser verbessert die Ausgangsdaten für die Brillenglasoptimierung. Brillenträger profitieren damit von einem noch schärferen Sehen in allen Entfernungen und bei schlechten Lichtverhältnissen. Er wurde zudem für sein elegantes Design mit dem Red Dot und iF Design Award 2017 ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Unsere Marken
Logo
Logo
Logo
Beratungstermin Vereinbaren