
Wahre Innovation entsteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Markterfahrung und Risikobereitschaft. Die Entwicklung des neuen Weco C.6 basiert auf Wecos Branchenwissen und über 100 Jahren Erfahrung im Bau hervorragender Formerfassungs- und Blockgeräte. Dabei ist Weco C.6 sehr viel mehr als ein automatisches Blockgerät. Er bietet eine komplette Auftragsvorbereitung, die Abtasten, Formverwaltung sowie intelligentes Zentrieren und Blocken umfasst.
Lasergravur
Eine hochauflösende Kamera macht die Details der Lasergravuren auf Gleitsichtgläsern sichtbar. Anwender können die optimale Zentrierung anhand der Druckanordnung oder der Gravur bestimmen, wenn zwischen beiden eine Abweichung besteht.
Wellenfronttechnologie
Das neue C.6 kombiniert die Vorteile der parallaxenfreien Zentrierung mit den Vorteilen der Wellenfronttechnologie. Da die Hartmann-Shack-Technologie das tatsächliche Glasdesign sichtbar macht, kann die optimale Sehkorrektur für den Brillenträger dank dieser Information in den Zentrier- und Aufblockprozess einbezogen werden. Modernste, digitale kundenspezifische Glasdesigns können endlich in allen relevanten Bereichen vermessen werden.
Intelligente Formänderungen
Werden Änderungen an der Form vorgenommen, zeigt das C.6 die tatsächlichen Werte (Map) des Glases im Hintergrund an. Der Anwender sieht, wo die Progressionskanäle des Brillenglases im Bezug zur Form verlaufen, und kann dadurch den Sehkomfort des Brillenträgers und die Leistung des Glases optimieren.
Neue optische GraviTech–Abtastung
Das neue C.6 hat eine einzigartige patentierte Methode der optischen Abtastung entwickelt, die durch eine Ausrichtung der Glasoberseite nach unten den Schwerpunkt des Glases nutzt. Das neue C.6 kann auch die komplexesten Formen einschließlich Bohrlöchern mit außer gewöhnlicher Präzision in Sekundenschnelle erfassen. Die Form wird auch bei Gläsern mit höheren Basiskurven exakt wiedergegeben.
Neue Anpassung der Bohrlochpositionen
Die Arbeit mit Bohrlöchern war noch nie so einfach. Mit der neuen intuitiven Darstellung des Glases und der intelligenten Software ist die Bohrlochpositionierung schnell, einfach und präzise.
Smart Design-Technologie 2.0
Das C.6 kann auch die komplexesten Formen und individuellen Designs mit der modernen SD-Technologie 2.0 bearbeiten. Quadratische und gekrümmte Formen können ideal dargestellt werden. Smart Design 2.0 ermöglicht einen kompletten Feinschliff, ohne dass das Glas aus dem Schleifautomaten entnommen werden muss, und erzielt eine perfekte endgültige Form.
Mit dieser neuen Technologie, bietet Ihnen Kresinsky die komplette Auftragsvorbereitung von der Formerfassung bis zum Zentrieren und Blocken in außergewöhnlicher Schnelligkeit und Präzision. Dank dem perfekten Gleichgewicht aus Geschwindigkeit und Genauigkeit, können wir unsere Effektivität weiter steigern und Ihnen somit einen noch besseren Service bieten, als wir das bereits seit über 185 Jahren tun.
Alex & Andy Schmitt-Lieb mit dem Kresinsky-Team
Würzburg, 17. Januar 2018